• Kontakt
  • Impressum
  • Mitmachen
  • Newsletter

HGON e.V. in Kelkheim

Für sie vor Ort aktiv im Naturschutz ...

  • Start
  • Veranstaltungskalender
  • Natur in Kelkheim
    • Acker
    • Bach und Aue
    • Fledermäuse
    • Schutzgebiete
    • Stadt
    • Streuobstwiesen
    • Wald
    • Forschung
      • Ameisenbläuling
      • Bechsteinfledermaus
      • Kleinspecht
      • Steinkauz
  • Fotogalerie
  • Downloads
  • Spenden
  • Über uns

Programm 2023

13. März 2020 By K.Fuhr-Bossdorf

Die Tage werden länger und die milden Temperaturen im Februar sorgten dafür, dass so mancher gefiederte Freund schon das Nest fertig hat und die Amphibien schon fleißig wandern.

Auch im letzten Jahr haben wir wieder Flächen gepflegt, Naturschutzgebiete betreut, Vögel gezählt und beringt.

Die HGON hat sich in ihrer Satzung den Auftrag gegeben, Grundlagendaten über die Vogelarten Hessens zu erheben. In zahlreichen Kartierungsprogrammen werden die Beobachtungen vieler ehrenamtlicher hessischer Vogelkundler zu einem Bild über die Verbreitung und Häufigkeit der Vogelwelt zusammengetragen. Diese Arbeit mündet in der Veröffentlichung in Büchern und Zeitschriften sowie in der konkreten Konzeption von Schutzmaßnahmen. Denn nur wenn wir die Veränderungen in der Natur erkennen, können wir darauf reagieren. Auch gibt es immer wieder interessante Erkenntnisse zum Ausbreitungsverhalten verschiedener Arten. So konnte z.B. anhand der beringten Steinkäuze festgestellt werden, dass es viele vom schönen Main-Taunus-Kreis in die Streuobstgürtel um das Ballungsgebiet Frankfurt zieht.

Wer sich gerne an den Monitoring-Programmen beteiligen möchte kann sich melden.

Weiterhin konnten wir dank Ihrer Spenden weitere Flächen für den Naturschutz zukaufen.

Ansonsten erwarten Sie im Jahresprogramm wieder viele Klassiker wie die Kräuter-, Vogelstimmen- und Pilzwanderung. Wenn nicht anders angegeben, ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie. Die Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch sind wir immer über Spenden für unsere Naturschutzarbeit dankbar. Ihre Unterstützung bestätigt uns darin, in unserem Tun nicht nachzulassen. Vielen Dank dafür!

Download Programm 2023

Filed Under: Allgemein

Herbstputz der HGON-Grundstücke bei herrlichem Wetter

23. September 2019 By K.Fuhr-Bossdorf

Herbstputz2_HGONAm 14. September trafen sich einige Aktive der HGON bei strahlendem Sonnenschein zur Pflege der Naturschutzgrundstücke im Kelkheimer Schmiehbachtal. Verstärkt durch eine Motorsense und eine Motorsäge des NABU Bad Soden wurden die Randbereiche der von der HGON betreuten Teiche im Schmiehbachtal gemäht, um die Brombeeren zurückzudrängen. Das Mahdgut wurde abgerecht und auf einen Haufen geschichtet, der Ringelnattern als Rückzugsort dient. Anschließend ging es auf eine von der Stadt Kelkheim gepachtete Streuobstwiese. Hier war die Mahd der Wiese bereits erfolgt, aber die Ränder mussten nachgearbeitet werden, damit die Hecken und Bäume benachbarter verbuschter Flächen im Zaum gehalten werden. Außerdem war ein abgestorbener Kirschbaum im Sommer umgebrochen, der etwas zerkleinert und am Rande als Totholzstapel aufgeschichtet wurde. Am Ende waren alle Akteure etwas erschöpft aber zufrieden mit der geschafften Arbeit.Herbstputz HGON

 

Filed Under: Allgemein Tagged With: HGON, Kelkheim, Naturschutz, Streuobstwiese

Abdichtung am Teich der HGON fertig

9. Februar 2019 By K.Fuhr-Bossdorf

Es bedurfte mehrerer Anläufe, die neuen Eichenbretter in die vorgesehenen Vertiefungen des Mönchs am Fadenmolch-Teich der HGON einzusetzen.
Die Abmessungen am Mönch waren sehr unterschiedlich, so dass Mathias Stein mehrfach mit der Fräse nacharbeiten musste, aber letztendlich wurden am 7. Januar die letzten Bretter eingesetzt.
Jetzt ist zu hoffen, dass Laub und Sedimente die verbliebenen Lücken zwischen den Brettern und der Betoneinfassung des Mönchs zusetzen und dass sich der Teich bis zur Laichzeit der Amphibien wieder genügend füllt.

IMG_7048  IMG_7049   IMG_7050

Filed Under: Allgemein

Hechte und Flussbarsche contra Fadenmolch

30. Oktober 2018 By K.Fuhr-Bossdorf
Wathoseneinsatz

Wathoseneinsatz

Am Samstag dem 27.10. war es dann endlich soweit. Die HGON hatte 2016 vom Forstamt Königstein ein Gewässer unterhalb der Heimlichen Wiese im NSG Rossert-Hainkopf-Dachsbau gepachtet, das vom Vornutzer als Angelteich genutzt wurde. Der Teich ist  eines der wichtigsten Laichgewässer für den Fadenmolch im MTK und der Besatz mit Raubfischen hat den Bestand der Molche und anderer Amphibien bereit stark dezimiert. Zusätzlich war der Mönch, der den Abfluss des Teiches reguliert, schadhaft und musste erneuert werden.
Dazu haben Volker Erdelen und Matthias Fehlow im Laufe der letzten Wochen die Bretter des Mönchs Stück für Stück entfernt und den Wasserstand des Teichs abgesenkt. Am Samstag war es dann soweit. Der Wasserspiegel war soweit gesunken, dass Matthias den Teich abfischen konnte. Da der Schlamm teilweise 50-80 cm tief war, war das nur mit erheblichem Material – und Helfereinsatz möglich, siehe Bilder. Unterstützt wurde die HGON von zwei Anglern des Angelvereins Taunusfischer AC, die die Fische

Schlammschlacht

Schlammschlacht

übernahmen und in andere Stillgewässer umsetzten. Das Ergebnis der Befischung war dann doch überraschend: 8 Hechte, ca. 60-70 Flussbarsche, sowie mehr als 500 Rotfedern wurden gefangen. Damit dürften sich die Bedingungen für die Amphibien in unserem Teich schlagartig und gravierend verbessert haben.
Die neuen Bretter für den Mönch lagern noch bei Mathias Stein und werden in den nächsten Tagen zugesägt und dann passgenau in den Mönch eingebracht. Danach lässt sich der Wasserstand wieder optimal regulieren. Spätestens zur Fortpflanzungszeit im Frühjahr 2019 wird der Wasserstand wieder so eingestellt, dass die Amphibien ein optimales Biotop vorfinden.

 

Benjamin, Elia und Hecht

Benjamin, Elia und Hecht

Gruppenbild mit Hecht

Gruppenbild mit Hecht

Filed Under: Allgemein

Arbeitseinsatz für den Naturschutz

16. September 2018 By K.Fuhr-Bossdorf

Bei schönem Wetter waren wir mal wieder mit Muskelkraft und diversen Gerätschaften für die Natur im Einsatz und haben unsere Flächen im Schmiehbachtal gepflegt.

Arbeitseinsatz

Arbeitseinsatz

Filed Under: Allgemein

„Krötenwanderung“ einmal anders bei der HGON-Führung am 08.04.2018

15. April 2018 By K.Fuhr-Bossdorf

a_IMG_6142Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sonntag den 8.4. 25 Teilnehmer auf der Suche nach den heimischen Amphibienarten am Gimbacher Hof. Bei Erstellung des Jahresprogramms ist es immer etwas Kaffeesatzleserei, auf welches Datum der Termin gelegt wird, weil die Laichzeit der Amphibien witterungsabhängig immer unterschiedlich ist.
Dieses Jahr war es endlich mal wieder ein Volltreffer. Am Teich in der Senke unterhalb des Gimbacher Hofes war Leben am Gewässerrand wie schon lange nicht mehr. Geschätzte 100 Erdkröten waren wohl erst kürzlich am Wasser eingetroffen und beschäftigten sich fleißig mit der Fortpflanzung. Etliche Doppeldecker paarungswilliger Männchen und Weibchen und noch viele Singles konnten aus nächster Nähe beobachtet werden. Auch die ersten Laichschnüre der Weibchen waren zu sehen. Auf einer anderen Seite des Teichs konnten wir mehrere Laichballen von Grasfröschen bewundern, aus denen sich die ersten Kaulquappen bereits entwickelt hatten. Grasfröschen zählen bei uns zu den ersten Amphibien am Gewässer.
Elias scharfe Augen entdeckten 2 Teichmolche, die kurzerhand in Obhut genommen und den Besuchern der Führung aus nächster Nähe gezeigt werden konnten. Matthias Fehlow erzählte aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz Wissenswertes aus dem Leben der Amphibien, Gefährdungen durch den Menschen und Möglichkeiten zur Gestaltung von Teichen. Unerfreulich waren die vielen Fische im Teich, neben eher harmlosen Rotfedern und Rotaugen waren auch gebietsfremde Goldfische (ca. 80 Stück) und Karauschen dabei, die sehr gerne Amphibienlaich fressen und daher extrem schädlich für das heimische Ökosystem Gewässer sind.
Bei dem anschließenden Spaziergang durch den Kelkheimer Wald konnten wir an Grabentaschen und Gewässern weitere Laichballen der Grasfrösche, viele Erdkröten und sogar einen Bergmolch beobachten.

a-IMG_6144 a_IMG_6140

 

Filed Under: Allgemein

Arbeitseinsatz für die Natur

25. März 2018 By K.Fuhr-Bossdorf

NaturschutzeinsatzBei frostigem Wetter waren die Mitglieder der HGON auf zwei Grundstücken im Schmiehbachtal zu Gange. Bevor die Brutzeit so richtig los geht, wurden von Gerd Hardt, Matthias Fehlow und Mathias Stein am Rande der Teiche in der Schmiehbachaue die Brombeeren mit der Motorsense entfernt und Bäume aufgeastet. Auf einer Obstwiese oberhalb war im Winter ein großer mit Efeu bewachsener Kirschbaum umgestürzt und behinderte den Zugang zum Grundstück, das die HGON von der Stadt Kelkheim gepachtet hat. Hier wurde der Baumstamm von Günter Sieper fachmännisch in Salamitaktik zerteilt und das Grobholz in größeren Stücken für Totholz bewohnende Käfer aufgeschichtet. Hier werden sich sicher auch Eidechsen einfinden, die diese Übergangsbereiche zwischen Wiese und Gehölzen lieben. Michael Orf nahm am Rand der Obstwiese den Brombeerbewuchs etwas zurück und entfernte einzelne kleine Bäume, um den Obstbäume mehr Luft zu verschaffen.  Am Ende hatten die fünf Helfer alle Hände voll zu tun, die Äste von der Wiese zu räumen, damit im Sommer alles gemäht werden kann. Nächster Arbeitseinsatz der HGON ist am 8. September, dann geht es bei hoffentlich sommerlichen Wetter an die Mahd der Obstwiese.
Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt und eisigem Wind sorgte die Arbeit für warme Hände. Am Ende musste noch das Auto eines Helfers aus der Wiese gezogen werden, in die es der unvorsichtige Fahrer „versenkt“ hatte. Den Abschluss bildete ein niedrig durchziehender Rotmilan, der nach Nordosten unterwegs war: der Frühling kommt, bestimmt.

Naturschutzeinsatz1

 

Filed Under: Allgemein

Jahresprogramm 2018

11. März 2018 By K.Fuhr-Bossdorf

Die Tage werden länger und die Sonne lädt ein, raus zu gehen in die Natur. Wir haben es geschafft, auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um die Natur in Kelkheim zusammenzustellen, zu dem wir Sie herzlich einladen. Los geht es mit der altbekannten „Suche nach dem Froschkönig“ am 8. April am Gimbacher Hof.

Das Programm könne Sie hier runterladen:

hgon-kelkheim-programm2018

Erfreuliches gibt es auch zu den Amphibien zu berichten. Auf unsere Anregung hin hat HessenForst die in regenreichen Jahren als Amphibienlaichgewässer dienenden Wasserstellen oberhalb vom Sportplatz am Reis vertieft. Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend und bald werden sich dort Kröten und Frösche zum Ablaichen treffen.

 

Bild Programm

Filed Under: Allgemein

Arbeitseinsatz auf den Naturschutzflächen

17. September 2017 By K.Fuhr-Bossdorf

Herbstzeit ist Pflegezeit auf unseren betreuten Flächen. Der Regen hat uns netterweise verschont, so dass wir nur von unserem Schweiß nass wurden. Für dieses Jahr ist dann erstmal wieder alles erledigt, jetzt müssen nur noch die Äpfel geerntet werden. Die alte Birne ist leider beim Sturm zusammengekracht, jetzt verbleibt ein Teil als Eidechsensonnenplatz auf der Fläche.

WP_20170909_003 Arbeitseinsatz IMG_5366

Filed Under: Allgemein

Rückblick Birdrace 2017

21. Mai 2017 By K.Fuhr-Bossdorf

Mit 111 Arten hat unser Team deutschlandweit den 119. Platz bei 300 teilnehmenden Teams erreicht. Da wir im kleinen MTK kaum größere Gewässer haben, können wir mit den meisten anderen Teams was die Artenausstattung der Landkreise angeht nicht konkurrieren.  Durch die 10 € Spende pro Art unserer Sponsoren landen wir insgesamt bei 1.110 €, das bedeutet bundesweit den 5. Platz in der Spendenwertung, das kann sich sehen lassen.  Und alle Teammitglieder sind sich nach 19 Stunden im Feld einig: es war großartig und 2018 sind wir wieder mit dabei. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht und die Ergebnisse:

Bericht Birdrace 2017

Birdrace 2017 Ergebnis

Birdrace 2017 Ergebnis chronologisch

Filed Under: Allgemein
Next Page »

Seite durchsuchen:

Aus dem Archiv…

  • März 2020 (1)
  • September 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • September 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Mai 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (2)
  • April 2015 (5)
  • Juni 2014 (1)
  • April 2014 (1)

Return to top of page

© - Admin