• Kontakt
  • Impressum
  • Mitmachen
  • Newsletter

HGON e.V. in Kelkheim

Für sie vor Ort aktiv im Naturschutz ...

  • Start
  • Veranstaltungskalender
  • Natur in Kelkheim
    • Acker
    • Bach und Aue
    • Fledermäuse
    • Schutzgebiete
    • Stadt
    • Streuobstwiesen
    • Wald
    • Forschung
      • Ameisenbläuling
      • Bechsteinfledermaus
      • Kleinspecht
      • Steinkauz
  • Fotogalerie
  • Downloads
  • Spenden
  • Über uns

Ameisenbläuling

In Kelkheim leben zwei europaweit bedrohte Schmetterlingsarten, der Helle Ameisenbläuling (Maculinea teleius) und der Blauschwarze Ameisenbläuling (Maculinea nausithous). Ihre bevorzugte Futterpflanze ist der Große Wiesenknopf, der in den Naturschutzgebieten rund um Fischbach noch vereinzelt in größeren Beständen wächst.

Die Raupen des Blauschwarzen Ameisenbläulings leben bis zu ihrem Schlupf in Nestern der Rotgelben Knotenameise, von deren Puppen sie sich ernähren. Die Raupen des Hellen Ameisenbläulings werden von Ameisen der Art Myrmica scabrinodis wie eine eigene Puppe versorgt. Diese Abhängigkeit von Ameisenvorkommen und vom Großen Wiesenknopf macht den Schutz dieser Schmetterlinge so kompliziert. Es sind spezielle Mahdtermine nötig, für deren Einhaltung die bewirtschaftenden Landwirte aus einem Artenschutzprogramm des Main-Taunus-Kreises eine Entschädigung erhalten.

  • Facebook
  • Twitter
  • Drucken

Seite durchsuchen:

Aus dem Archiv…

  • März 2020 (1)
  • September 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • September 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Mai 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (2)
  • April 2015 (5)
  • Juni 2014 (1)
  • April 2014 (1)

Return to top of page

© - Admin