• Kontakt
  • Impressum
  • Mitmachen
  • Newsletter

HGON e.V. in Kelkheim

Für sie vor Ort aktiv im Naturschutz ...

  • Start
  • Veranstaltungskalender
  • Natur in Kelkheim
    • Acker
    • Bach und Aue
    • Fledermäuse
    • Schutzgebiete
    • Stadt
    • Streuobstwiesen
    • Wald
    • Forschung
      • Ameisenbläuling
      • Bechsteinfledermaus
      • Kleinspecht
      • Steinkauz
  • Fotogalerie
  • Downloads
  • Spenden
  • Über uns

Archives for April 2018

„Krötenwanderung“ einmal anders bei der HGON-Führung am 08.04.2018

15. April 2018 By K.Fuhr-Bossdorf

a_IMG_6142Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sonntag den 8.4. 25 Teilnehmer auf der Suche nach den heimischen Amphibienarten am Gimbacher Hof. Bei Erstellung des Jahresprogramms ist es immer etwas Kaffeesatzleserei, auf welches Datum der Termin gelegt wird, weil die Laichzeit der Amphibien witterungsabhängig immer unterschiedlich ist.
Dieses Jahr war es endlich mal wieder ein Volltreffer. Am Teich in der Senke unterhalb des Gimbacher Hofes war Leben am Gewässerrand wie schon lange nicht mehr. Geschätzte 100 Erdkröten waren wohl erst kürzlich am Wasser eingetroffen und beschäftigten sich fleißig mit der Fortpflanzung. Etliche Doppeldecker paarungswilliger Männchen und Weibchen und noch viele Singles konnten aus nächster Nähe beobachtet werden. Auch die ersten Laichschnüre der Weibchen waren zu sehen. Auf einer anderen Seite des Teichs konnten wir mehrere Laichballen von Grasfröschen bewundern, aus denen sich die ersten Kaulquappen bereits entwickelt hatten. Grasfröschen zählen bei uns zu den ersten Amphibien am Gewässer.
Elias scharfe Augen entdeckten 2 Teichmolche, die kurzerhand in Obhut genommen und den Besuchern der Führung aus nächster Nähe gezeigt werden konnten. Matthias Fehlow erzählte aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz Wissenswertes aus dem Leben der Amphibien, Gefährdungen durch den Menschen und Möglichkeiten zur Gestaltung von Teichen. Unerfreulich waren die vielen Fische im Teich, neben eher harmlosen Rotfedern und Rotaugen waren auch gebietsfremde Goldfische (ca. 80 Stück) und Karauschen dabei, die sehr gerne Amphibienlaich fressen und daher extrem schädlich für das heimische Ökosystem Gewässer sind.
Bei dem anschließenden Spaziergang durch den Kelkheimer Wald konnten wir an Grabentaschen und Gewässern weitere Laichballen der Grasfrösche, viele Erdkröten und sogar einen Bergmolch beobachten.

a-IMG_6144 a_IMG_6140

 

Filed Under: Allgemein

Seite durchsuchen:

Aus dem Archiv…

  • März 2020 (1)
  • September 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • September 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Mai 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (2)
  • April 2015 (5)
  • Juni 2014 (1)
  • April 2014 (1)

Return to top of page

© - Admin